Manuelle Lymphdrainage (MLD) nach Vodder/ Földi
hat nicht viel mit MASSAGE gemeinsam.
Vielmehr besteht sie zum großen Teil aus feinen, in eine Richtung zielenden Kreisbewegungen oder Schaufelbewegungen der Therapeuten-Hände auf den Lymphbahnen und Lymphknoten des Patienten. Da sich diese unter der Haut befinden, ist der eingesetzte Druck nur leicht. Zuerst werden proximal die Abflussgebiete „frei“ gemacht, dann der Abtransport gestauter Gewebsflüssigkeit in diese Gebiete vorbereitet.
Dadurch wird die eigene Pumpaktivität des Lymphatischen Systems angeregt. Bei kronischen Prozessen wird häufig eine Kompressionsstrumpf Versorgung zusätzlich nötig. Bei regelmäßiger Anwendung der Kompression in Verbindung mit Bewegung kann die MLD duch eine Therapeutin ausgeschlichen werden.